Cher trésor

Merci pour ces aventures inoubliables.

Haben Sie Fragen?

Stellen Sie eine persönliche Frage

Das Portal bestatter.ch beantwortet Ihnen alle Fragen rund um die Themen Bestattung und Bestattungsvorsorge.

Formation

Es gibt keine Lehrzeit wie es bei Handwerkerberufen üblich ist. Nach einer längeren Praxis bei einem Bestattungsunternehmen, wo die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten erlernt wurden, kann die Anmeldung zur theoretisch/praktischen Weiterbildung erfolgen, um das Zertifikat zur Bestatterin und zum Bestatter zu erlangen.
Die Ausbildung dazu erstreckt sich berufsbegleitend über zwei Jahre. Wird die Zwischenprüfung positiv abgeschlossen, wird der/die Kandidat*in mit dem SVB-Zertifikat honoriert. Nach qualifiziertem Abschluss der Endprüfung werden die Geprüften mit dem Zertifikat ausgezeichnet:
«Bestatterin/Bestatter mit eidgenössischem Fachausweis».
Für die Berufsausbildung ist der Schweizerische Verband der Bestattungsdienste SVB zuständig. Die SVB-Mitglieder geniessen reduzierte Ausbildungspreise.
Die Ausbildung richtet sich an Bestatter*innen. Es ist keine Ausbildung oder Lehre für Privatpersonen oder berufsfremde Personen vorgesehen.
info@bestatter.ch

Schweiz. Verband der Bestattungsdienste Un champ de blé avec des arbres en arrière-plan.